Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Telefonnummer 0721 974-4001
Faxnummer
0721 974-4009
E-Mail-Adresse
Klinikgebäude Haus B, Moltkestraße 90

Pflegerische Schwerpunkte

  • Neu: Pflegestützpunkt – Betreuung der ambulanten Patienten während und nach der Strahlentherapie durch Fachpflegekraft für Onkologie und Palliativpflege.
  • Nahezu alle Patienten der Strahlenklinik leiden an einer Krebserkrankung in den unterschiedlichsten Stadien. Die Pflegekräfte betreuen innerhalb der Klinik auch viele Patienten mit einer nicht heilbaren Situation.
  • Sie haben sich mit einem eigenen Konzept auf die unterschiedlichen Anforderungen der Patienten eingestellt. Zum einen gilt es, Menschen zu begleiten, die durch die Strahlentherapie geheilt werden. Zum anderen gilt es, den Betroffenen durch Symptomlinderung eine bestmögliche Lebensqualität im letzten Lebensabschnitt zu ermöglichen. Dazu gehört auch der Fokus auf die palliative Begleitung der Patienten und Angehörigen am Ende des Lebens.
  • In der Klinik kommen spezielle Standards zur Hautbehandlung zum Einsatz, die nach allgemeingültigen Empfehlungen speziell für die Klinik erarbeitet wurden.
  • Schmerztherapie
  • Die Strahlentherapie kann bei tumorbedingten Schmerzen häufig eine völlige Beseitigung oder zumindest eine deutliche Linderung der Beschwerden bewirken. Diese tritt jedoch meist nicht sofort ein, da die Tumore erst allmählich im Laufe der Behandlung kleiner werden. In der Zwischenzeit erhalten die Patienten eine individuelle medikamentöse Schmerztherapie.
  • Behandlung von strahlentherapiebedingten Nebenwirkungen
  • Wenn unter der Behandlung Nebenwirkungen auftreten ist es wichtig, diese gezielt zu behandeln. Unser Pflegeteam ist darauf spezialisiert, beispielsweise die entsprechende Hautpflege, Pinselungen der Mundhöhle, Pflege im Intimbereich etc. durchzuführen.
  • Physiotherapie
  • Bei krankheitsbedingten oder durch Schmerzen verursachten Einschränkungen der Beweglichkeit ist es besonders wichtig, durch eine gezielte Krankengymnastik die Mobilität zu verbessern.
  • Unsere Physiotherapeuten sind auf die besonderen Probleme von Tumorerkrankungen spezialisiert und erarbeiten mit jedem Patienten ein entsprechendes Bewegungsprogramm.
     

Weitere Informationen zur Pflege auf der radioonkologischen Station B12/B16 erhalten Sie hier.