Das Bild zeigt den Haupteingang Haus S

Kindernotaufnahme

Am Zentrum für Kinder und Frauen in Haus S ist im Erdgeschoß eine moderne, nach neuesten medizinischen Erkenntnissen ausgestattete interdisziplinäre Kindernotaufnahme etabliert.
Das Bild zeigt 3 Plüschtiere

Rund um die Notfallbehandlung

Das Wohl und die rasche Genesung Ihres kranken Kindes stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Das Bild zeigt den Schockraum in der Kindernotaufnahme

Zentrale Anlaufstelle

Als zentrale Anlaufstelle für alle akut erkrankten und verunfallten Kinder aus der Region versorgen wir rund um die Uhr Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder und Jugendliche.

Kindernotaufnahme

Telefonnummer 0721 974-0
Faxnummer
0721 974-3319
Klinikgebäude Haus S, Kußmaulstraße 8

Kindernotaufnahme KINA

Die Kindernotaufnahme (KINA) ist erste Anlaufstelle für die Versorgung von akut erkrankten oder verletzten Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im Klinikum Karlsruhe.

Hier werden ausschließlich Notfall-Erstbehandlungen durchgeführt. Für Notfälle ist die KINA rund um die Uhr aufnahmebereit. Abklärungen und erweiterte Diagnostik können nur stationär oder nach Terminvereinbarung in den entsprechenden Spezialambulanzen erfolgen.

Bitte stellen Sie sich in der KINA aufgrund der vielen Patientinnen und Patienten auf lange Wartezeiten ein.

Für Patientinnen und Patienten, die nicht aufgrund eines Notfalls zu uns kommen, ist die Kindernotfallpraxis der KVBW auf der Rückseite der Kinderklinik (Knielinger Allee 101, 76133 Karlsruhe) die richtige Anlaufstelle:

Was Sie im Notfall beachten sollten

Zur Kindernotaufnahme gelangen Sie über den Zugang Kußmaulstraße von Haus S. 
Bitte wenden Sie sich direkt nach dem Eingang nach links und klingeln dort. Auch bei Notfällen benötigen wir einige wichtige Informationen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit die Versichertenkarte, den Impfausweis und das gelbe Untersuchungsheft Ihres Kindes mit. Bei Verdacht auf infektiöse Erkrankungen (z.B. Windpocken, unklare Hautausschläge usw.) benutzen Sie bitte den dafür vorgesehenen Infekteingang (Eingang Kußmaulstraße) und melden sich über die Gegensprechanlage an. Sie verhindern damit eine Ansteckung der Kinder im Wartebereich.

Über die KINA

Unser fachübergreifendes Team besteht aus erfahrenen Fachkinderkrankenpflegekräften sowie Ärztinnen und Ärzten der Disziplinen Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie, Kinderintensivmedizin und Kinderanästhesie.

Im speziell ausgestatteten Schockraum können fachübergreifend alle lebenserhaltenden Maßnahmen bei schwer verletzten oder lebensbedrohlich erkrankten Patientinnen und Patienten durchgeführt werden. Die erforderliche Diagnostik (Röntgen, Ulltraschall, Blutanalysen) erfolgt in kürzester Zeit.

Durch die Anbindung eines der wenigen in Deutschland etablierten Kindernotarzteinsatzfahrzeuges (Kinder-NEF) garantieren wir zudem eine hochkompetente präklinische Versorgung von Notfällen im Kindesalter.

Ausgezeichnet für Kinder

"Ausgezeichnet für Kinder": Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. bescheinigt der Klinik, dass alle Kriterien für die 6. Bewertungsrunde „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2020 – 2021“ erfüllt sind.