Onkologie und Hämatologie Kinder- und Jugendmedizin
Teamleitung
Dr. med. Alfred Leipold
Oberarzt
Spezialgebiete: Hämatologie und Onkologie
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung: Pädiatrische Hämatologie, Onkologie
PD Dr. med. Jeannine Lacroix
Oberärztin
Spezialgebiete: Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzbezeichnung: Pädiatrische Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin
Beschreibung des Fachgebiets
An der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin werden seit 1970 Kinder mit onkologischen Erkrankungen behandelt.
Das Spektrum umfasst alle bösartigen Erkrankungen, die im Rahmen von Therapieoptimierungs-Studien der GPOH oder SIOP behandelt werden.
Mit durchschnittlich dreißig neudiagnostizierten onkologischen und malignen hämatologischen Erkrankungsfällen ist die Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Karlsruhe eines der größten nichtuniversitären pädiatrisch-onkologischen Zentren in Deutschland.
Auf der Station Regenbogen (S24) wird die gesamte notwendige Chemotherapie durchgeführt, die entweder mehrtägig vollstationär oder tagesklinisch erfolgt.
Neben Kindern und Jugendlichen bis achtzehn Jahren mit onkologischen Erkrankungen behandeln wir hier auch Kinder mit gutartigen angeborenen oder erworbenen hämatologischen Erkrankungen (Thalasämie, Fanconi Anämie ITP etc.)
Interdisziplinäre Behandlungsteam
Dem interdisziplinären Behandlungsteam der Station Regenbogen gehören neben Ärzten und Pflegekräften eine Kinder- und Jugendpsychologin, eine Sozialpädagogin, eine Erzieherin, eine Seelsorgerin, eine Kunsttherapeutin, eine Musiktherapeutin, sowie Lehrer und Krankengymnasten an.
Einmal pro Woche werden die Patienten vom Klinik-Clown Dodo besucht.
Besonderheiten
Wir betreuen und begleiten Kinder und deren Familien nach der Diagnose Krebs ganzheitlich. Gerade bei Kleinkindern ist die auf der Station stattfindende Mitbetreuung durch einen Elternteil aus unserer Sicht ein wichtiger Bestandteil.
Ergänzend zur Supportivtherapie bieten wir zur Unterstützung und zur Steigerung der Lebensqualität im Rahmen bestehender Standards naturheilkundliche Pflege an (z.B. spezielle Wund- und Schmerztherapie Auflagen etc.).
Die Pflege wird bereichert durch die Grundsätze von "Respectare", einer Weiterbildung in der Berührungskompetenz, bei der Respekt, die Integrität, Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für den Menschen, der gepflegt wird, im Vordergrund stehen.
Ältere Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit via Internet, E-Mail und Telefon von jedem der elf geräumigen und hellen Zimmer, Kontakt zu ihren Freunden und Familien zu halten.
Unterstützt wird die Arbeit vor Ort durch Fördervereine
- den Förderverein zur Unterstützung der onkologischen Abteilung der Kinderklinik Karlsruhe e.V. (FuoKK)
Weitere Informationen - den Förderverein für Krebskranke Kinder e.V. Karlsruhe
Weitere Informationen - Sonnenschein, dem Förderverein zur Unterstützung des Kinderkrankenhauses Karlsruhe e.V.
Weitere Informationen
Interne Partner
Die medizinische Betreuung in der Kinderonkologie erfolgt in enger Kooperation mit den nachstehend im Haus befindlichen Abteilungen:
- Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie (Klinikdirektor PD Dr. Verena Ellerkamp)
- Neurochirurgische Klinik (Klinikdirektor Prof. Dr. Uwe Spetzger)
- Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie (Klinikdirektorin Prof. Dr. Katja Lindel)
- Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie (Institutsdirektor Prof. Dr. Peter Reimer)
Spezialambulanz
In unserer Ambulanz erfolgt jeweils dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und mittwochs ab 13:30 Uhr die Nachsorge. Je nach Tumorerkrankung und Behandlungsprotokoll begleiten wir die Nachsorge bis zu 10 Jahre nach Diagnosestellung. Termine sind nach Terminvereinbarung möglich.
Telefon: 0721 974-3230
Aktuelle Studien
Krankheitsbild
Pädiatrische Patienten mit Ph+/BCR-ABL positiver akuter lymphoblastischer Leukämie (Ph+ALL)
EudraCT-Nr.
2017-000705-20
Beschreibung
International phase 3 trial in Philadelphia chromosome-positive acute lymphoblastic leukemia (Ph+ ALL) testing imatinib in combination with two different cytotoxic chemotherapy backbones.
Phase
III
Krankheitsbild
Hochgradig malignes Gliom, diffuses intrinsisches Ponsgliom und Gliomatosis cerebri.
EudraCT-Nr.
2013-004187-56
Beschreibung
Internationale kooperative Phase III Studie der HIT-Studiengruppe zur Behandlung des hochgradig malignen Glioms, des diffusen intrinsischen Ponsglioms und der Gliomatosis cerebri bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre.
Phase
III
Krankheitsbild
Akute lymphoblastische Leukämie
EudraCT-Nr.
2016-001935-12
Beschreibung
Internationales vernetztes Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL)
Phase
III
Krankheitsbild
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit reifem, aggressivem B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom oder -Leukämie (B-NHL/B-AL)
EudraCT-Nr.
2013-003253-21
Beschreibung
B-NHL 2013 - Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für reife, aggressive B-Zell-Lymphome und -Leukämien bei Kindern und Jugendlichen.
Phase
III
Krankheitsbild
Neudiagnostiziertes Hodgkin Lymphom
EudraCT-Nr.
2012-004053-88
Beschreibung
Zweite internationale gruppenübergreifende Studie zum klassischen Hodgkin-Lymphom bei Kindern und Jugendlichen.
Phase
III
Krankheitsbild
Rezidiv einer akuten lymphoblastischen Leukämie des Standardrisikos (spätes, isoliertes B-Vorläufer Knochenmarkrezidiv, spätes oder frühes kombiniertes B-Vorläufer Knochenmarkrezidiv, jedes späte oder frühe isoliert extramedulläre Rezidiv.
EudraCT-Nr.
2012-000793-30
Beschreibung
Internationale Studie zur Behandlung von Rückfällen mit Standardrisiko im Kindesalter ALL 2010.
Phase
III
Krankheitsbild
Rückfall einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL-Rezidiv)
EudraCT-Nr.
2012-000810-12
Beschreibung
Internationale Studie für die Behandlung von Kindern mit Rückfall einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) im Hochrisiko
Phase
II
Krankheitsbild
Ependymom
EudraCT-Nr.
2013-002766-39
Beschreibung
Eine europäische klinische Studie zur Diagnostik und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einem Ependymom
Phase
II und III
Krankheitsbild
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit neu diagnostiziertem lymphoblastischen Lymphom (LBL)
EudraCT-Nr.
2017-001691-39
Beschreibung
LBL 2018- Internationales Protokoll zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit lymphoblastischen Lymphomen.
Phase
III
Krankheitsbild
Stadium IV Nierentumore im Kindesalter mit Lungenmetastasen +/- extrapulmonale Metastasen
EudraCT-Nr.
2018-000533-13
Beschreibung
Randomisierte, multizentrische, offene, Phase III, Äquivalenzstudie (non-inferiority) für Patienten mit Nierentumor des Kindesalters im Stadium IV zum Vergleich der präoperativen Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Actinomycin – D und Doxorubicin (VAD, Standardarm) mit der primären Chemotherapie bestehend aus Vincristin, Carboplatin und Etoposid (VCE, Vergleichsarm) .
Phase
III
Krankheitsbild
Kinder und Jugendliche mit ALK-positivem ALCL mit Standardrisiko.
EudraCT-Nr.
2017-002935-40
Beschreibung
Internationale kooperative Studie für Kinder und Jugendliche mit Standardrisiko anaplastische Lymphomkinase (ALK)-positives anaplastisches großzelliges Lymphom anaplastische Lymphomkinase (ALK)-positives anaplastisches großzelliges Lymphom (ALCL) zur Abschätzung der Wirksamkeit von Vinblastin.
Phase
III
Krankheitsbild
Diese Studie untersucht das Ewing-Sarkom - ein seltener, bösartiger und meist knochenassoziierter Tumor.
EudraCT-Nr.
2014-000259-99
Beschreibung
Internationale, randomisierte klinische Studie für Patienten mit rezidiviertem oder nicht auf die Standardbehandlung ansprechendem Ewing-Sarkom
Phase
II
Krankheitsbild
Extrakranielle, bösartige Keimzelltumoren
EudraCT-Nr.
2016-001784-36
Beschreibung
Multizentrische prospektive Studie zu einem randomisierten Vergleich von Carboplatin mit Cisplatin bei extrakraniellen malignen Keimzelltumoren
Phase
III
Krankheitsbild
Akute myeloische Leukämie (AML)
EudraCT-Nr.
2020-005634-15
Beschreibung
Internationale, offene, multizentrische klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie bei Kindern und Jugendlichen
Phase
III
Krankheitsbild
Patienten mit einem Hochrisiko-Neuroblastom
EudraCT-Nr.
2019-001068-31
Beschreibung
“HR-NBL2: High-risk neuroblastoma study 2.0 of SIOP-Europe-Neuroblastoma/SIOPEN”
Phase
in Vorbereitung
Krankheitsbild
-
EudraCT-Nr.
2017-004883-37
Beschreibung
-
Phase
In Vorbereitung
Krankheitsbild
-
EudraCT-Nr.
2018‐004250‐17
Beschreibung
-
Phase
In Vorbereitung
Kinder Palliativ-Team Freiburg und Karlsruhe - Palliativ Care
"Als interdisziplinär arbeitendes Kinder-Palliativteam am Zentrum für Kinder und Jugendmedizin kümmern wir uns um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung. Wir betreuen Patienten*innen und Familien vor allem in deren häuslichem, meist familiärem Umfeld, im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV). Aber auch bei stationär aufgenommenen Patient*innen stehen wir den primär Behandelnden beratend zur Seite.
Im Rahmen der SAPV machen wir es uns zur Aufgabe, Kinder, Jugendliche und deren Familien im süd- und mittelbadischen Raum sowie Mittlerer Oberrhein in der letzten Lebensphase der Patient*innen nach ihren Bedürfnissen zu Hause zu unterstützen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Vorbeugung sowie die frühzeitige Erkennung und Linderung von leidvollen Symptomen und anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer oder spiritueller Art.
Unser Versorgungsgebiet umfasst den süd- und mittelbadischen Raum sowie den Mittleren Oberrhein. Um die Patientenversorgung in diesem Gebiet optimal zu gewährleisten, arbeiten wir von zwei Standorten (Freiburg und Karlsruhe) aus."
Weiterführende Informationen siehe Universitätsklinikum Freiburg Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin.
Kontakt und Terminvereinbarung für beide Standorte.