Das Bild zeigt dsa Nähen einer Wunde.

Informationen für Fachpersonal

Arbeitskreis Notfallmedizin

Der Arbeitskreis Notfallmedizin am Städtischen Klinikum Karlsruhe organisiert in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte (agswn) regelmäßig Fortbildungen zu Themen der Notfallmedizin und des Rettungsdienstes. 

Sie richten sich an Notärztinnen und Notärzte, an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Rettungsdienst und in den Feuerwehren sowie an alle an Notfallmedizin und Rettungsdienst Interessierte.

Betreut und organisiert wird der Arbeitskreis Notfallmedizin von Dr. med. Björn Bergau, Charlotte Riexinger und Dr. med. David Schneider.

Die Aktuellen Termine finden Sie in unserem Fortbildungskalender.

Notfallmedizin

Die ärztliche Besetzung der Notarzteinsatzfahrzeuge wird an zwei Standorten von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der chirurgischen und internistischen Kliniken des Klinikums Karlsruhe übernommen, um schon bei der präklinischen Versorgung von Patienten einen hohen medizinischen Standard gewährleisten zu können.

Die Leitung und Koordination läuft über Dr. med. Björn Bergau in seiner Funktion als ärztliche Leitung der Stabsstelle Notarztstandort.

Weiterbildungsermächtigung klinische Akut und Notfallmedizin

Dr. med. Björn Bergau verfügt über die Weiterbildunsermächtigung für die klinische Akut- und Notfallmedizin (24 Monate).

Einsatzfahrzeuge für Leitende Notärzte

Großer Verkehrsunfall, ein Wohnungsbrand mit mehreren Verletzten oder geplante Evakuierung von Straßenzügen nach einem Bombenfund: Bei solchen Großschadensereignissen koordinieren so genannte Leitende Notärzte (Kürzel: LNA) die Rettungskräfte. Sie entscheiden in Minuten, in welche passende Klinik Verletzte verbracht werden. Damit diese LNA künftig im Stadt- und Landkreis ohne Zeitverzug und eigenständig eintreffen können, wo sie gebraucht werden, stellt der ASB Region Karlsruhe drei neue Fahrzeuge bereit.

Die Fahrzeuge stehen an den Standorten: Rechberg-Klinik Bretten, ViDia-Kliniken in Karlsruhe und am Städtischen Klinikum Karlsruhe.