Am 3. April war es wieder so weit: Das Städtische Klinikum Karlsruhe hat beim bundesweiten Girls'Day und Boys'Day seine Türen geöffnet. Rund 50 neugierige Schülerinnen und Schüler durften hinter die Kulissen des Klinikums blicken – und erlebten Berufe, die sie so vielleicht noch nicht gekannt haben.
Die Jungen lernten mit klinikeigenen Pädagogen für Pflege den Beruf des Pflegefachmanns kennen und übten unter anderem das Blutabnehmen. Eine andere Gruppe lernte im OP-Bereich mehr über die Aufgaben der Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz. Sie besichtigten einen OP-Saal und übten an einer Puppe die Beatmung mittels Maske und Schlauch.
Die Mädchen besuchten die Werkstätten, wo sie handwerkliche Tätigkeiten wie Bohren und Schleifen ausprobierten, und mit diesen Techniken eine Lampe im industriellen Look konstruierten. Dabei erhielten sie einen Einblick in die technischen Berufe, die für den Betrieb eines Großkrankenhauses ebenfalls wichtig sind.
Ein echtes Highlight wartete draußen: Das Brandschutzteam lud die Schülerinnen und Schüler zu einem Feuerlöschtraining ein. Mit viel Begeisterung löschten sie unter Anleitung ein echtes Feuer und erfuhren dabei, wie wichtig Brandschutz im Klinikalltag ist. Zudem besichtigten die Mädchen und Jungen den Hubschrauberlandeplatz.
Das Klinikum Karlsruhe bedankt sich bei allen Girls und Boys für ihr Interesse und ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Mit dem Girls'Day und Boys'Day setzt das Klinikum Karlsruhe ein klares Zeichen: Hier gibt es Chancen für alle – unabhängig von Rollenklischees.