Ärzte/Ärztinnen

9. KARLSRUHER DERMASYMPOSIUM

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine große Freude, Sie zum 9. Karlsruher Dermasymposium am Mittwoch, den 21.05.2025 ins Städtische Klinikum Karlsruhe einzuladen!

Hierzu haben wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir konnten namhafte Experten unseres Faches gewinnen, die Sie auf den neuesten Stand bringen werden. Thematisch möchten wir die Behandlung von Nagelerkrankungen, kutanen Sarkomen und Nävus-Syndrome beleuchten.

Zunächst berichteten wir über Nävus-Syndrome und familiäre Melanome. Frau Prof. Dr. Ugurel aus Bielefeld gibt eine aktuelle Übersicht über Sarkome der
Haut. Abschließend spricht Herr Dr. Löser aus Ludwigshafen über das Erkennen und Behandeln von Nagelerkrankungen.
Angereichert wird das Programm durch die Vorstellung interessanter klinischer Fälle aus der Karlsruher Hautklinik.

Eine Fortbildung lebt besonders vom lebhaften Austausch, so dass wir nach jedem Vortrag Zeit zur Diskussion und für Ihre Fragen eingeplant haben.
Wir freuen uns sehr, Sie persönlich auf dem 9. Karlsruher Dermasymposium begrüßen zu dürfen!

Prof. Dr. C.-D. Klemke 
Klinikdirektor der Karlsruher Hautklinik

Dr. J. Kemter
Oberarzt der Karlsruher Hautklinik

 

PROGRAMM

ab 14:30 Uhr Registrierung

  • 15:00 Uhr Begrüßung:
    Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke, Karlsruhe
     
  • 15:05 Uhr Nävus-Syndrome und familiäre Melanome
    Dr. Mara Constantinescu, Karlsruhe

    15:35 Uhr Diskussion
     
  • 15:45 Uhr Fallpräsentationen der Karlsruher Hautklinik
    Moderation: Dr. Jürgen Kemter, Karlsruhe
     
  • Diagnosequiz
    Patricia Kupfer, Karlsruhe
     
  • Wenn die Haut schreit, die Lunge aber flüstert – Psoriasis vulgaris und latente TBC
    Dr. Johannes Schlicht, Karlsruhe
     
  • Toxisch epidermale Nekrolyse (TEN) durch Allopurinol
    Dr. Sophia Günther, Karlsruhe

    16:20 Uhr Pause mit Besuch der Industrieausstellung
     
  • 17:00 Uhr Neues zu kutanen Sarkomen
    Prof. Dr. Selma Ugurel, Bielefeld

    17:30 Uhr Diskussion
     
  • 17:40 Uhr Nagelerkrankungen richtig erkennen und behandeln
    Dr. Christoph Löser, Ludwigshafen

    18:10 Uhr Diskussion

    18:20 Uhr Abschlussdiskussion
    Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke, Karlsruhe

 

REFERENTINNEN/REFERENTEN
Dr. Mara Constantinescu, Karlsruhe
Dr. Sophia Günther, Karlsruhe
Dr. Jürgen Kemter, Karlsruhe
Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke, Karlsruhe
Patricia Kupfer, Karlsruhe
Dr. Christoph Löser, Ludwigshafen
Prof. Dr. Selma Ugurel, Bielefeld
Dr. Johannes Schlicht, Karlsruhe

Fortbildungspunkte
Die Fortbildung ist zur Zertifizierung bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg angemeldet.

Veranstaltungsort
Veranstaltungszentrum, Haus R
Städtisches Klinikum Karlsruhe
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Gebühren
Die Fortbildung ist kostenfrei.

Organisation und wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke

Auskunft zu dieser Veranstaltung
Sekretariat der Hautklinik
Carmen Aisenbrey
Telefon: 0721 974-2601
Telefax: 0721 974-2609
E-Mail: hautklinik@klinikum-karlsruhe.de

Anfahrt
Informationen zur Anfahrt erhalten Sie hier

ANMELDUNG

Anmeldung bis 26.04.2025 via Fax oder E-Mail

Sponsoren

Allergika Pharma GmbH

1.500,00 Euro

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co.KGaA 

1.500,00 Euro

Galderma Laboratorium GmbH

1.500,00 Euro

Incyte Biosciences Germany GmbH

1.500,00 Euro

Klinge Pharma GmbH

1.500,00 Euro

Lilly Deutschland GmbH

1.000,00 Euro

L‘Oreal Deutschland GmbH

1.500,00 Euro

MSD Sharp & Dohme GmbH

1.500,00 Euro

Novartis Pharma GmbH

1.500,00 Euro

Pierre Fabre Pharma GmbH

1.500,00 Euro

Regeneron GmbH

1.500,00 Euro

UCB Pharma GmbH

1.500,00 Euro

Veranstaltungszeitraum

- 21. Mai 2025 19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Veranstaltungszentrum, Haus R

Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Zur Webseite

Veranstalter

Hautklinik

Telefon: 0721 974-2601

Zur Webseite

€ 0,00

Prof. Dr. Claus-Detlev Klemke